14.01.2015, 13:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neu gegründete Unternehmen Quality Circular Polymers (QCP) hat drei führende deutsche Technologieanbieter für den ersten Planungs- und Bauabschnitt zur Errichtung seiner neuen Recyclinganlage für die Verwertung von jährlich rund 100.000 Tonnen Kunststoffabfällen im Chemiepark Chemelot bei Sittard-Geleen in den Niederlanden ausgesucht (siehe auch plasticker-News vom 24.04.2014). Das seit über 28 Jahren im Maschinen und Anlagenbau für das Kunststoffrecycling tätige und zur niederländischen Firmengruppe Heilig gehörende Unternehmen B + B Anlagenbau mit Sitz in Krefeld wird die gesamte Ausrüstung für die Aufbereitung von den eingehenden Ballen aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen hin zu den sortierten sauberen Flocken liefern. Kraussmaffei Berstorff, ein führendes Unternehmen im Maschinenbau für die Kunststoff- und Gummiverarbeitung mit Sitz in Hannover, wird die Extrusionsanlagen für die Umwandlung dieser Flocken zu hochwertigen Polypropylen und Polyethylen-Verbindung liefern. Die AZO Gruppe mit Sitz in Osterburken wurde von QCP für die Bereitstellung vollautomatisierter Logistikprozesse für die Materialflüsse ausgewählt. Die technischen Planungen laufen bereits und noch in diesem Monat soll mit der Konstruktion begonnen werden, so dass der Start-up der neuen Anlage, wie geplant, im 4. Quartal dieses Jahres erfolgen kann. Huup Meessen, CEO von QCP, freut sich über die Partnerschaft mit den drei führenden Technologieanbietern, die für ihn das Beste aus zwei Welten vereint und zwar die neuen Technologien der PE-Recyclingindustrie mit den bewährten Technologien und langjährigen Erfahrung der traditionellen Compounding-Industrie. Sowohl Achim Ebel, geschäftsführender Gesellschafter von B + B Anlagenbau, als auch Ralf J. Dahl, Vizepräsident Zweischneckenextruder bei KraussMaffei Berstorff, und Frank op de Beek, Director AZO Benelux, sehen die Umsetzung des Projekts mit großer Motivation und Engagement entgegen. Alle Beteiligten sind sich einig, dass mit Hilfe dieser Partnerschaften sowie mit SITA, einem Komplettdienstleister in den Bereichen Abfallsammlung und –verwertung und dem Recycling von Wertstoffen mit Sitz in Köln, als strategischer Partner für eine kontinuierliche Rohstoffversorgung QCP in der Lage sein wird, langfristig eine konstant hohe Qualität von PE und PP-Compounds zu produzieren. QCP ist derzeit dabei, Pre-Marketing-Aktivitäten zu starten und gemeinsam mit Markeninhabern und Weiterverarbeitern von Polyolefinen nachhaltige Produkte für die Verpackungs-, Automobil-, Bau- sowie E & E-Industrie zu entwicklen. Weitere Informationen: www.qcpolymers.com, www.azo.com, www.bub-anlagenbau.de, www.heilig-group.com, www.kraussmaffei.com |
Quality Circular Polymers (QCP), Urmond, Niederlande
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|